Wichtige Hinweise und Tipps zur sicheren E-Mail-Nutzung

E-Mail-Sicherheitstipps – So schützen Sie sich vor Phishing und Spam

Um Ihre Sicherheit beim Umgang mit E-Mails zu verbessern und Sie vor Bedrohungen wie Phishing, Malware und Datenverlust zu schützen, haben wir für Sie einige wichtige Hinweise und Tipps zusammengestellt:


Vertrauliche Informationen schützen

Sensible Daten verschlüsseln

Versenden Sie keine vertraulichen Informationen wie Passwörter oder Kontodaten unverschlüsselt per E-Mail.

Passwortgeschützte Anhänge

Verwenden Sie Passwörter für vertrauliche Dokumente, die Sie per E-Mail senden, und teilen Sie das Passwort separat, z. B. telefonisch.

Phishing-Mails erkennen und vermeiden

Betreffzeilen und Absender prüfen

Achten Sie auf ungewöhnliche Betreffzeilen und unbekannte Absender. Beispielsweise könnten Betreffzeilen wie „Wichtige Sicherheitsprüfung!“ auf Phishing hindeuten.

Verdächtige Links vermeiden

Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen E-Mails. Besuchen Sie stattdessen die Website des Unternehmens direkt.

Keine unbekannten Anhänge öffnen

Vermeiden Sie das Öffnen von Anhängen unbekannter oder verdächtiger E-Mails (z. B. .exe, .zip).

E-Mail-Adressen und Kontakte überprüfen

Absenderadresse genau kontrollieren

Betrügerische E-Mails imitieren oft legitime Absender. Prüfen Sie die E-Mail-Adresse sorgfältig auf ungewöhnliche Domains.

Keine persönlichen Namen in E-Mail-Adressen

Verwenden Sie keine E-Mail-Adressen, die Ihren Vor- und Nachnamen enthalten, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen.

Keine echten Namen bei der Kontoerstellung verwenden

Geben Sie bei der Erstellung einer E-Mail-Adresse beim Provider weder Ihre echten Namen noch vollständige persönliche Daten an, um Ihre Sicherheit und Anonymität zu erhöhen.

Bei Zweifeln telefonischen Kontakt vorziehen

Im Falle ungewöhnlicher Nachrichten von vermeintlich bekannten Absendern, kontaktieren Sie die Person zur Bestätigung telefonisch.

Sichere Geräte und Netzwerke verwenden

Sicherheitssoftware aktivieren

Halten Sie Antivirenprogramme und Firewalls stets aktiv und auf dem neuesten Stand.

Öffentliche Netzwerke meiden

Verwenden Sie öffentliche WLANs nicht für den Austausch vertraulicher E-Mails. Nutzen Sie gegebenenfalls ein VPN.

Starke Passwörter

Starke und einzigartige Passwörter

Erstellen Sie Passwörter mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und ändern Sie diese regelmäßig.

E-Mail-Posteingang regelmäßig überprüfen und aufräumen

Unnötige E-Mails löschen

Entfernen Sie regelmäßig alte oder unbekannte E-Mails, um Datendiebstahlrisiken zu senken.

Spam-Ordner kontrollieren

Überprüfen Sie den Spam-Ordner auf wichtige E-Mails, löschen Sie jedoch verdächtige Nachrichten sofort.

Sicherer Umgang mit Anhängen

Dateitypen überprüfen

Anhänge wie .pdf, .docx und .xlsx gelten allgemein als sicher. Seien Sie bei unbekannten oder ausführbaren Dateitypen vorsichtig.

Anhänge nur von vertrauenswürdigen Absendern öffnen

Öffnen Sie nur Anhänge von Absendern, denen Sie vertrauen und von denen Sie Anhänge erwarten.

Nutzer- und Sicherheitsbewusstsein stärken

Schulungen nutzen

Nehmen Sie an Phishing- und Sicherheitsübungen teil, falls angeboten.

Über Bedrohungen informiert bleiben

Bleiben Sie durch seriöse Quellen über aktuelle Cyber-Bedrohungen informiert, z. B. durch Newsletter.

Signaturen und automatische Antworten prüfen

Keine sensiblen Informationen in Signaturen

Vermeiden Sie die Angabe von Telefonnummern oder Adressen in öffentlichen automatischen Antworten.

Abwesenheitsnachrichten bewusst formulieren

Geben Sie nur notwendige Informationen in Abwesenheitsnachrichten an und vermeiden Sie persönliche Angaben.


Zusammenfassung – Checkliste für die sichere E-Mail-Nutzung:

  • Absender und Betreff prüfen
  • Keine unbekannten Anhänge oder Links öffnen
  • Sichere Passwörter und 2FA nutzen
  • Vertrauliche Informationen verschlüsseln
  • Öffentliche WLANs für sensible E-Mails meiden
  • Sicherheitssoftware aktuell halten
  • Persönliche Namen in E-Mail-Adressen vermeiden
  • Keine echten Namen bei der E-Mail-Kontoerstellung verwenden

Diese Maßnahmen helfen, die Sicherheit Ihrer E-Mails zu erhöhen und Risiken wie Datendiebstahl, Malware und Phishing zu minimieren.

Bleiben Sie sicher und schützen Sie Ihre Daten!

Sie brauchen Hilfe bei der Registration oder Einrichtung?

Buchen Sie jetzt unseren Service! Wir unterstützen Sie bei der Registrierung, Einrichtung und geben Ihnen wichtige Informationen zur E-Mail-Sicherheit.

jetzt buchen!
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 39,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 14,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 19,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 189,90 €Aktueller Preis ist: 89,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 49,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 49,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 59,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
Angebot!
NEU
Ursprünglicher Preis war: 59,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Sicherheit. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert